© dpa/Gregor Fischer
Raven mit Moral: Technoparade „Zug der Liebe“ zieht am Sonnabend wieder durch Berlin
Mit der Loveparade wollen die Veranstalter von „Zug der Liebe“ nichts am Hut haben. Zwar wird auch zu Techno getanzt, doch es geht um gesellschaftliches Engagement.
Von
Am Sonnabend ist es wieder so weit: Der „Zug der Liebe“ zieht durch Berlin. Die seit 2019 stattfindende Techno-Straßenparade mit moralischem Demonstrationsanspruch wird sich ab 13 Uhr am Mauerpark in Prenzlauer Berg startend durch Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte bewegen.
Unter dem Motto „Bässe verbinden“ schieben sich dann insgesamt 15 Musiktrucks, die von knapp 30 Kollektiven und Vereinen bespielt werden, durch die Kieze. Startpunkt ist an der Bernauer Straße 48 am Eingang des Mauerparks. Die Route führt über die Danziger Straße und Landsberger Allee, über den Straußberger Platz zum Fernsehturm und über die Museumsinsel. Über Unter den Linden, Friedrichstraße und Axel-Springer-Straße führt der Umzug schließlich zur Oranienstraße, wo er an der Nummer 125 endet.
Der „Zug der Liebe“ grenzt sich ausdrücklich von rein hedonistischen Technoparaden ab und will keinesfalls als Loveparade-Nachfolger gelten. Das ist in den Richtlinien des gemeinnützigen Vereins „Zug der Liebe“ festgehalten: kein Sponsoring, keine Werbebotschaften – über die Nennung der teilnehmenden Vereine hinaus.
© IMAGO/snapshot-photography/K.M.Krause
Dieses Jahr sind unter den 14 partizipierenden Vereinen etwa die Berliner Tiertafel oder Gangway, ein Projekt für Straßensozialarbeit. Soziales Engagement soll also ausdrücklich gefördert werden – neben einer von Menschlichkeit, Respekt und Solidarität geprägten Grundhaltung.
In einer Welt, die oft von Konflikten und Vorurteilen geprägt ist, möchten wir mit dem Zug der Liebe ein leuchtendes Beispiel für Zusammenhalt und Menschlichkeit geben.
Jens Schwan, Pressesprecher und Vorstand des gemeinnützigen Vereins „Zug der Liebe“
Politisch positioniert sich die Veranstaltung klar gegen Rechtsextremismus und andere menschenfeindliche Ansichten. Ausdrücklich verboten seien Nationalflaggen „und jegliche Banner, die nicht zum Leitbild des Zugs der Liebe und der teilnehmenden Vereine passen, oder die, im Kontext des barbarischen Angriffs der Hamas, einseitig antiisraelische Positionen vertreten.“
Jens Schwan, Pressesprecher und Vorstand des gemeinnützigen Vereins „Zug der Liebe“, schreibt auf der Homepage: „In einer Welt, die oft von Konflikten und Vorurteilen geprägt ist, möchten wir mit dem Zug der Liebe ein leuchtendes Beispiel für Zusammenhalt und Menschlichkeit geben. Es geht darum, sich aktiv für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.“
Lokal setzt sich der Verein beispielsweise für den Erhalt von Grünflächen in Berlin ein und eine Senatspolitik, die die Kultur stärker in den Fokus richtet sowie Armut und Gentrifizierung sollen bekämpft werden. Aber auch globalen Themen wie der Flüchtlingsproblematik soll auf menschliche Weise begegnet werden, wenn es nach dem „Zug der Liebe“ geht.
Um die Durchführung der Demonstration zu ermöglichen, wurde eine Crowdfunding-Kampagne mit dem Ziel gestartet, 6000 Euro einzusammeln. Diese endete Mitte Juli und war erfolgreich. Laut Initiator Jens Schwan werde die Summe in Druckprodukte, Funkgeräte, Gebühren, Versicherung und ähnliches investiert.
Die offizielle Afterparty des „Zugs der Liebe“ findet im Club Ritter Butzke statt und beginnt um 21 Uhr.
Mit 20.000 angemeldeten Teilnehmenden ist die Veranstaltung weit kleiner als die Straßenparade „Rave The Planet“, die am 17. August mit Hunderttausenden über die alte Loveparade-Strecke zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor gezogen war.
Zur Startseite
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Jugend
- Mitte
- Pankow
showPaywall:falseisSubscriber:falseisPaid:showPaywallPiano:false
Eine Quelle: www.tagesspiegel.de