© imago/Jörg Krauthöfer/Funke Foto Services
Eine teils maßlose Debatte, ein fragwürdiges Rollenverständnis und die Hochschulautonomie unter Druck: Beim Fall der Berliner TU-Präsidentin geht es längst um mehr als um Likes für antisemitische Inhalte.
Von
Der Fall der Präsidentin der Technischen Universität, Geraldine Rauch, spaltet. Der Akademische Senat der TU fordert den Rücktritt, das Kuratorium unterstützt sie, sie selbst will im Amt bleiben. Ähnlich kontrovers ist auch die öffentliche Debatte. Mittlerweile geht es dabei nicht mehr nur um Rauchs Likes für antisemitische Inhalte, sondern um den Umgang damit. Was lässt sich daraus lernen?
showPaywall:trueisSubscriber:falseisPaid:trueshowPaywallPiano:true
Eine Quelle: www.tagesspiegel.de